Der damalige offizielle „Zuckerbäcker und Hoflieferant für Zuckerwaren & Mehlspeisen“ des Hofstaates von Elisabeth und Franz Joseph existiert noch heute: die Konditorei Zauner. 1832 eröffnet und heute in der 7. Generation, in der malerischen Altstadt Bad Ischls gelegen.
Die Lieblingsspeisen des Kaiserpaars wie die Ischler Törtchen, der Zauner Stollen oder Kaisers Guglhupf gehören heute zu den Klassikern österreichischer Backkunst und werden auch per Onlineshop versendet.
Weiteres süßes Highlight der Region: die „Ischler Schnitte“ oder auch „Dobosh-Schnitte“ genannt (nicht zu verwechseln mit dem „Ischler Törtchen“, bei dem es sich um zwei Mürbteigkekse, bestrichen mit dicker Schokocreme und umhüllt von Vollmilchschokolade handelt):
Hauchdünner Biskuitteig/ Schokoladenbuttercreme /Karamelldeckel. Mehr muss man glaube ich, nicht sagen.
Und das rosafarbene sind „Punschkrapferl“, ebenso ein Austria-Klassiker.
Aber da „sich im Mehlspeisensegment enorm viel verändert hat“, so Konditorei Chef Joseph Zauner, ist man natürlich bestrebt den Anschluss an die Moderne nicht zu verlieren und auch leichtere Kreationen wie „Sisis Himbeersorbet“ anzubieten.
Oder darf’s doch lieber ein „Baronesserl“ sein?
Mitbringsel, Souvenirs und Geschenke von SISIKUSS erzählen auf ganz eigene und zeitgemäße Weise die Geschichte des Salzkammergutes und der Kaiserstadt Bad Ischl. In den Hauptrollen: Kaiserin Sissi und Kaiser Franz.
Liebevoll hergestellte individuelle Produkte – „so voller Achtsamkeit und so gefühlvoll, wie sich einstmals wohl ein Kuss von Sissi angefühlt haben muss“, so verspricht die Inhaberin. Dabei arbeitet SISIKUSS eng mit regionalen Manufakturen und bäuerlichen Betrieben im Salzburger Land zusammen.
Vom Gin „Elisabeth Nr. 1“ bis zum herzigen Emaille-Becher, von der „Violet Dreams“ Schokolade (die Lieblingssweets der Kaiserin - schokolierte Veilchen, standen hier natürlich Pate) bis zur Seife vom Wolfgangsee - die Produktpalette ist vielfältig.
Eines haben aber alle gemeinsam: das Zusammenspiel von Tradition, Kulturgeschichte und Moderne. zeitgemässes Design, inspiriert von der kaiserlichen Vergangenheit.