Kunstgeschichtliches aus der Region und Geschichten inspirierender Persönlichkeiten, die diesen Ort geprägt haben, die wir z. T. vielleicht noch nicht kennen und die wir nicht vergessen sollen.
Helene Varges und die Liebe zum Meer.
Illustratorin, Werbegrafikern, Landschaftsmalerin, wissenschaftliche Zeichnerin, Pionierin für den Naturschutz. So viele Bezeichnungen umgeben Helene Varges, die den Großteil ihres Lebens in der Wahlheimat Sylt verbrachte.
Das waren noch Zeiten. Als in den 50ern in Kampen die Fetzen flogen.
„Gäste sind wie Ziegen – sie werden gemolken und meckern.“ So wurde man damals im berühmt-berüchtigten Nachtclub Ziegenstall der Tänzerin Valeska Gert in Kampen begrüßt.
Christa von Winnings geheimer Garten.
Ein Arboretum? Was ist das denn? Gehen Sie einfach den Schnurbaumweg entlang, vorbei am Taschentuchbaum, am Kraftwurz rechts abbiegen, über das Christrosenfeld, neben der roten Zapfenfichte und Sie sind mittendrin. Achso.
Voll im Energieflow. Im magischen Bossard.
Ein bisschen gruselig war es irgendwie schon. Die Tonskulpturen, Steinbüsten im Garten und die eigenwillige, ziemlich düstere Architektur des Gebäudes mit seinem spitzen Winkeln, dem groben Gemäuer und dunklen Farben wirken wie das Sommerhäuschen von Voldemort persönlich.
Das Marmorschlösschen, die Kaiserin und der Salzprinz.
In Bad Ischl im Norden Österreichs, in der Nähe wunderschöner Seen wie Mondsee, Fuschlsee und Wolfgangsee, liegt die Sommerresidenz des berühmten Kaiserpaares Sisi und Franz Joseph.
Wenn man wie ich daran glaubt, dass Orte durch Ereignisse oder Personen eine eigene, besondere Magie entwickeln, dann ist die Kaiservilla in Bad Ischl so ein Ort.